Warum Sie die Größe Ihrer Stickmuster nicht selbst ändern sollten

Warum Sie die Größe Ihrer Stickmuster nicht selbst ändern sollten

Viele Anwender, insbesondere Anfänger, versuchen, die Größe von Stickmustern selbst anzupassen, damit sie besser zu ihrem Projekt passen. Leider führt dies oft zu Problemen beim Sticken und ruiniert sowohl den Stoff als auch die Stickmaschine.

Was passiert, wenn Sie die Größe eines Designs ändern?

Stickmuster sind keine einfachen Bilder, sondern sorgfältig programmierte Stichfolgen. Wenn Sie die Größe eines Musters mit einer Software vergrößern oder verkleinern, die die Stiche nicht korrekt berechnet, können folgende Probleme auftreten:

  • Zu viele Stiche auf kleiner Fläche – die Stickerei wird zu dicht, die Nadel bricht oder der Faden reißt ständig.

  • Zu wenige Stiche – das Design wird instabil, es entstehen Lücken und sichtbarer Stoff.

  • Übersprungene Details – feine Konturen oder Elemente verschwinden nach der Größenänderung.

  • Beschädigter Stabilisator und Stoff – dichtes oder unsachgemäßes Nähen kann die Rückseite zerreißen oder den Stoff dehnen.

Warum können Sie ein Design nicht einfach wie ein Bild skalieren?

Im Gegensatz zu einer Grafikdatei enthält eine Stickdatei Informationen über:

  • Stichlänge,

  • Stichart (Satin, Füllstich usw.),

  • Stichrichtung,

  • Schichtfolge,

  • Unterlagsstruktur,

  • Fadenspannung und -dichte.

Das Ändern der Größe eines Designs ohne Anpassung dieser Parameter führt zu technischen Defekten.

Was empfehlen Hersteller?

Führende Stickmaschinenmarken wie Brother , Bernina und Janome empfehlen, nur professionell digitalisierte Dateien in Originalgröße zu verwenden. Falls eine Größenänderung erforderlich ist, muss diese vom Digitalisierer mithilfe einer speziellen Software vorgenommen werden, die die Stichdaten neu berechnet.

Was sollten Sie tun?

Wenn Sie das Motiv in einer anderen Größe benötigen:

  • Kontaktieren Sie den Verkäufer oder Digitalisierer und fordern Sie eine individuelle Größe an.

  • Erklären Sie Ihren Stoff, die Rahmengröße und die gewünschten Abmessungen.

  • Vermeiden Sie es, die Datei ohne Erfahrung in Hobbysoftware zu bearbeiten.


Zusammenfassend: Das selbstständige Ändern der Größe von Stickmustern ist eine häufige Ursache für fehlgeschlagene Projekte, Nadelbruch und Maschinenschäden. Verwenden Sie immer korrekt digitalisierte Dateien für Ihre spezifische Größe – das spart Ihnen Zeit, Geld und Ärger.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.